Blogartikel

Wozu brauchst du einen USP?

USP? – Ich bin doch kein Großunternehmen! Hallo liebe Leserin, lieber Leser, der amerikanische Marketingbegriff USP ist die Abkürzung für „Unique Selling Proposition“ oder „Unique Selling Point“. Damit ist ein einzigartiges Verkaufsversprechen gemeint, das Allein-stellungsmerkmal eines Produktes oder einer Dienstleistung. Ist das nur was für große Unternehmen oder hilft es auch Einzelunternehmern? Einzigartig… Gibt es […]

Wozu brauchst du einen USP? Weiterlesen »

Ich bin Ich! – Authentisch selbstständig!

Hallo liebe Leserin, lieber Leser, meine Industrie-Karriere als Head of Marketing und Sales hatte ich an den Nagel gehängt, um das zu tun, was ich sinnvoll und wichtig finde. Ich wollte wissen, wofür es sich lohnt Montag morgens aufzustehen, endlich wieder begeistert an die Arbeit gehen und mich nicht ins Büro schleppen, weil man das

Ich bin Ich! – Authentisch selbstständig! Weiterlesen »

Welchen Einfluss hat Skalierbarkeit auf dein Wachstum?

Hallo, liebe Leserin, lieber Leser, du hast eine Idee, baust dir ein Konzept und machst dich damit selbstständig. Jetzt kommt recht schnell die entscheidende Frage: Wie lange dauert es bis du davon leben kannst? Jetzt kommt die Antwort, auf die du gewartetst hast: „Es kommt drauf an!“ Wenn du dich entschlossen hast ein Unternehmen zu

Welchen Einfluss hat Skalierbarkeit auf dein Wachstum? Weiterlesen »

Anleitung zur 700.000-Euro-Webseite

Hallo, liebe Leserin, lieber Leser. Was ist spannender als ein Beispiel aus dem richtigen Leben? Eine Geschichte aus dem Agentur-Alltag von Florian Schoel, die er als #Bonus 1 in seinem Buch Erfolgbar machen – 5 Schritte zur Erstellung des Geldflusses beschreibt. Du kennst dieses Buch? Und? Schon alle wertvollen Tipps für deine Webseite erfolgreich umgesetzt? Sprudelt der Umsatz

Anleitung zur 700.000-Euro-Webseite Weiterlesen »

Hat heute jeder das Potential zum Gründer?

Hallo, liebe Leserin, lieber Leser, ja, sagt der Initiator der „Stiftung Entrepreneurship“ in Deutschland, Prof. Dr. Günter Faltin von der Freien Universität Berlin. Das ist ein praxisorientierter Gründer-Professor, der anders denkt über Gründungen denkt als andere. Ich finde seine Ideen erfrischend, denn er geht anders an die Gründung eines Unternehmens ran, als viele es lehren.

Hat heute jeder das Potential zum Gründer? Weiterlesen »